Die Ahadith

Die Ahadith sind die Aussprüche und Taten des Propheten(sa). Zunächst nicht schriftlich fixiert wurden sie alsbald bei allen Fragen herangezogen, zu denen der Koran keine konkreten Angaben machte. So entstanden im Laufe der Zeit umfangreiche Sammlungen, von denen die meisten jedoch als falsch entlarvt wurden. Große Arbeit leistete auf dem Gebiet der Hadithwissenschaft Buchari, der in seinem Sahih nur noch vergleichsweise wenige Ahadith als authentisch aufführt. Weitere Sammlungen von Ahadith sind: Muslim: Sahih Muslim, al-Dschami as-sahih („Die gesunde Sammlung“), Ibn Madscha: Kitab as-sunan, Abu Dawud: Kitab as-sunan, At-Tirmidhi: al-Dschami as-sahih fi s-sunan und an-Nasa’i: Kitab as-sunan.
Daneben existieren natürlich noch viele andere Sammlungen, die jedoch keine so große Berühmtheit, wie die oben genannten erlangten.
An dieser Stelle drängt sich nun (wie beim Koran) die Frage auf, wie die Überlieferungen zu handhaben sind, da sie ja viel jünger sind, als der Koran und somit für den frühen Islam teilweise noch keine Rolle spielten, da man gar nicht so viele Ahadith kannte, wie nach deren professioneller Sammlung. Hier ergeben sich verschieden Interpretationsmöglichkeiten, die ich in den weiteren Artikeln zum Thema aufzeigen will.

Wir werden daher hier Antworten auf Argumente der Ahlu Hadith geben die oft als Einwand gegen die koranische Religion und den reinen Islam vorgebracht werden ...
Der orthodoxe Islam bemüht sich innerhalb des Koran eine Rechtfertigung für die Sammlung der Ahadith als weitere Rechtsquelle zu finden. Ein Vers, der dabei häufig genutzt wird ist Sure 2 Vers 151: Wir haben ja auch einen Gesandten aus euren eigenen Reihen unter euch auftreten lassen, der euch unsere Verse ...
Imam Al-Shafi gilt unter Sunniten als eine Koryphäe des islamischen Rechts. Um so erschreckender, daß Al-Shafi sich offenbar den Koran so hingedreht hat, damit es in sein Konzept paßt. Dies kann man nachlesen in seinem Buch "Kitab Jima al-ilm". Dort führt er im ersten Kapitel einen Disput mit einer Person, ...
Der Koran, die letzte Offenbarung Gottes an die Menschheit, gilt als die erste Quelle des Islam. Hadith und Sunna, die als sekundäre Quelle gelten, müssen durch den Koran bestätigt werden. Der Koran stammt von Gott, während Hadith und Sunna, selbst wenn sie auf den Propheten zurück gehen, das Werk von ...
Mohammed aus dem Koran (bzw. muslimischer Mohammed) Und Er hat euch schon in dem Buch herabgesandt, dass - wenn ihr hört, dass die Zeichen Gottes geleugnet und verspottet werden - ihr nicht bei ihnen sitzt, bis sie zu einem anderen Gespräch übergehen; ihr wärt sonst wie sie. Wahrlich, Gott wird ...
Für Muslime sind die Ahadith integraler Bestandteil des Islam, leitet sich aus ihnen doch die Sunna ab, der zweite Pfeiler des islamischen Rechts. Dies war jedoch nicht immer so, denn die systematische Sammlung der Worte des Propheten(sa) wurde nachweislich zwar bereits im siebten Jahrhundert besorgt, jedoch wurden diese Ahadith erst ...
Hinter folgendem Link befindet sich der Versuch einer Person, die sich selbst Mustafa76 nennt, die Sichtweise, nur dem Koran zu folgen zu widerlegen: ...
Sunniten glauben in aller Regel, dass der Koran vollkommen mutawatir überliefert worden sei. Dies kann man im Internet vielfach lesen: Die 10 Lesarten sind mutawatir, es ist absolut sicher, dass sie auch so zur Zeit des Propheten (s) gelesen wurden. Quelle: http://islam-fetwa.de/index.php?option=com_content&task=view&id=150&Itemid=93 Hier werden sogar die unterschiedlichen Lesarten des Koran ...
Diesen Artikel gibt es auch in der englischen Version: 40 easy questions to Sunni people Salâm, Ich brauchte viele Monate nur um all die Dokumente von submission.org zu lesen. Dann entschied ich, die meisten der WIDERSPRÜCHE, die ich zwischen den Behauptungen Rashads und der sunnitischen Praxis, der ich früher gefolgt ...
In vielen Diskussionen zwischen Anhängern der Nur-Koran-Lehre und anderen orthodoxen islamischen Strömungen (vor allem Sunniten und Schiiten) geht es um die Frage der Legitimität der Nutzung außerkoranischer Quellen, die so genannten Ahadith (Überlieferungen über Taten und Aussprüche des Propehten Muhammad(sa)). Dabei argumentieren beide Seiten primär mit Koranversen, aber auch die ...
Die Mehrheit der Muslime ist der Ansicht, daß der Koran gebiete, dem Propheten Muhammad in jeder Hinsicht zu folgen. Um dies zu belegen werden u.a. die folgenden Verse angeführt: Sure 53 Vers 3-4: "Und er redet nicht aus seinen Gelüsten heraus. Es ist nur eine Offenbarung, die offenbart wird." Sure ...
Imam Bukhari (gest. 256 n.H./870 n.Chr.) ist weit bekannt für seine Zusammenstellung von Ahadith/Überlieferungen, die dem Propheten zugeschrieben werden (möge der Frieden auf ihm sein). Al-Bukhari wird von der Mehrheit der Muslime als die zweite Quelle des Islam nach dem Koran betrachtet und wird von dieser Mehrheit benutzt, um durch ...
Auf der folgenden Seite findet sich ein Artikel, der sich Sichtweise der "Quraniten" widerlegen soll: ...
Ein großspuriger Titel. Zeugt er doch von nicht weniger, als der totalen Überzeugung den anderen überlegen zu sein, den anderen voraus zu sein, im Gegensatz zu anderen die Wahrheit zu kennen. Der Autor des Buches ist ein Schiite: Dr. Muhammad al-Tijani al-Samaoui. Der schrieb dieses Buch und war zuvor Sunnite ...
Jeder, der den Koran gelesen hat weiß, dass der Koran in den klarsten Worten aussagen dazu macht, wie lange die Schöpfung dauerte ...
Dies ist eine der schwierigsten und gleichzeitig auch existentiell wichtigsten Fragen der Hadith – Wissenschaft, allgemein ausgedrückt, auch der gesamten islamischen Geschichte. Auf die Erläuterung der Hadithe muss sehr viel Zeit verwendet werden. Hunderte, Tausende von Hadithen sind erfunden worden. Wir wissen alle ,dass die erfundenen Hadithe zum Gegenstand sehr vieler ...

Die persönliche Seite einer Religion