Bei der Sira handelt es sich um die Biographie des Propheten Muhammad(sa) (as-Siratu ‚l-Nabawiyya السيرة النبوية as-siratu ‚l-nabawiyya).
Die Sira-Literatur umfasst ein weites Spektrum an Material, wie politische Verträge, militärische Auflistungen, Ernennungen von Beamten usw., die von mehreren Generationen von Moslems aufgezeichnet wurden. Im Prinzip wurden die Mohammed-Biografien zusammengestellt aus Berichten darüber, was er getan hat, genauso wie die Berichte darüber, was er gesagt hat, im Hadith zusammengestellt wurden. Allerdings unterscheidet sich die Sira-Literatur dadurch von der Hadith-Literatur, dass sie im Allgemeinen nicht durch die Kette der Überlieferung (isnad) gesichert ist, wenn auch in den frühesten Siras einige Berichte von isnads begleitet sind. Dafür gibt es wahrscheinlich mehrere Gründe. Erstens war Mohammeds Lebensgeschichte wahrscheinlich gut bekannt und wurde unter den Moslems häufig erzählt und wieder-erzählt, von den frühen Tagen des Islam an. Zweitens beschäftigt sich die Sira-Literatur vor allem mit den Erzählungen über Mohammeds Leben, während es das Ziel der Hadith-Literatur ist, seine Aussagen als autoritäre Quelle für das islamische Recht zu sammeln. Die Relevanz zahlreicher Hadith-Aussagen für Rechtsstreitigkeiten machte es erforderlich, dass sie durch Isnade abgesichert wurden.
D (2)
E (1)
W (3)