Sure 65 Vers 4

2.8
(22)

In Sure 65 Vers 4 erblicken manche ein Gebot, man dürfe Kinder heiraten, so lange sie noch nicht die Pubertät erreicht haben. Rudi Paret übersetzt den Vers wie folgt:

Und wenn ihr bei denjenigen von euren Frauen, die keine Menstruation mehr erwarten, (irgendwelche) Zweifel hegt, soll ihre Wartezeit (im Fall der Ehescheidung) drei Monate betragen. Ebenso bei denen, die (ihres jugendlichen Alters wegen noch) keine Menstruation gehabt haben. Und bei denen, die schwanger sind, ist der Termin (maßgebend), an dem sie zur Welt bringen, was sie (als Frucht ihres Leibes in sich) tragen. Wenn einer gottesfürchtig ist, schafft Allah ihm von sich aus Erleichterung.

Es ist natürlich nicht völlig falsch den Vers so zu übersetzen, aber es ist zu beachten, dass das, was in Klammern steht kein Bestandteil des arabischen Originaltextes ist. Des weiteren ist zu beachten, dass es im Originaltext keine Zeichensetzung gibt. Würden wir diese und die Hinzufügungen in Klammern weglassen, so ergäbe sich folgendes Bild:

Und wenn ihr bei denjenigen von euren Frauen die keine Menstruation mehr erwarten Zweifel hegt soll ihre Wartezeit drei Monate betragen ebenso bei denen die keine Menstruation gehabt haben und bei denen die schwanger sind ist der Termin an dem sie zur Welt bringen was sie tragen wenn einer gottesfürchtig ist schafft Allah ihm von sich aus Erleichterung

Schon jetzt ist zu sehen, dass der Text weit weniger eindeutig wirkt. Es kann sich jetzt auch um Frauen handeln, die noch nie eine Menstruation hatten – und zwar unabhängig vom Alter, es können aber auch welche sein, die irgendwelche Erkrankungen haben, so dass sie keine Menstruation mehr haben.

Es haben aber noch mehr Verfremdungen in der Übersetzung stattgefunden. Oben habe ich das Wort „ebenso“ kursiv gesetzt, weil auch dieses Wort im Original nicht vorkommt. Man könnte also auch die, die keine Menstruation haben, zu den Schwangeren hinzunehmen und davon ausgehen, dass es sich um Frauen handelt, die keine Menstruation haben, weil sie schwanger sind. Die Übersetzung würde dann so aussehen:

Für die Frauen, die in der Menopause sind, beträgt die Wartezeit drei Monate, wenn ihr Zweifel hegt. Die Wartezeit für Frauen, die keine Menstruation haben und schwanger sind, endet mit der Entbindung. Wer auf Gott hört, dem erleichtert Gott seine Angelegenheiten.

Es ist also klar erkennbar, dass dieser Vers keineswegs so eindeutig ist, wie viele behaupten.

Eine andere Frage ist, ob es sich hier wirklich um ein Gebot handelt oder ob eine vorhandene Tatsache geregelt wurde. Zur Zeit der Offenbarung war es nämlich nicht unüblich, dass bereits Kinder miteinander verheiratet bzw. auch an erwachsene versprochen wurden. Insofern handelt es sich bei diesem Vers wohl eher um die Klärung des Verhaltens bei bereits bestehenden Ehen und nicht um eine Aufforderung Kinder zu heiraten zumal ein anderer Vers bereits auf das Heiratsalter eingeht:

Und prüft die Waisen (ob sie reif genug sind)! Wenn sie schließlich das Heiratsalter erreicht haben und ihr an ihnen feststellt, daß sie, (in Geldsachen) verständig sind, dann händigt ihnen ihr Vermögen aus! Und zehrt es nicht verschwenderisch und voreilig auf (in der Erwartung), daß sie groß werden (und ihr dann nicht mehr darüber verfügen könnt)! Wer reich ist, soll sich enthalten (etwas von dem ihm anvertrauten Vermögen der Waisen zu verbrauchen). Wer arm ist, soll (nur) in rechtlicher Weise (davon) zehren. Und wenn ihr ihnen ihr Vermögen aushändigt, dann laßt es bezeugen! Allah rechnet (streng) genug ab.

Hier wird klar gesagt, dass das Heiratsalter mit der geistigen Reife, sich selbst zu verwalten, einhergeht. Dies ist deswegen von Bedeutung, weil bei der Ehe ein Vertrag geschlossen wird und eine „Morgengabe“ fällig ist (Sure 4 Vers 4). Ohne geistige Reife kann dies jedoch nicht umgesetzt werden und eine Ehe ist nicht möglich.

Schlussendlich kann man sagen, dass es kein fixes Heiratsalter im Koran gibt. Stattdessen muss individuell entschieden werden, ob die Person körperlich und geistig dazu in der Lage ist, eine Ehe zu führen. Dies kann je nach Zeit und Ort unterschiedlich sein und es wäre falsch, in der heutigen Zeit noch so zu handeln, wie man dies vielleicht vor 1000 Jahren tat.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 2.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.