Der Islam ist derzeit in aller Munde. Leider nicht deswegen, weil er eine großartige Religion mit einem sehr großen Potential für die Zukunft ist, sondern weil Terroristen und Selbstmordattentäter sein Streben in den Dreck ziehen. Im Showgeschäft würde man zwar sagen, dass schlechte Publicity immer noch besser ist, als gar keine, dennoch ist den Opfern dieser Umsetzung eines Steinzeitislam nicht damit gedient, dass der Islam trotz Negativbild stetig Zulauf durch immer neue Konvertiten erhält. Man kann diesen Opfern nur dadurch noch helfen, dass man mit Aufklärungsarbeit die Hassprediger in Ihren Argumentationen mundtot macht und einen Islam proklamiert, der ein friedliches Zusammenleben fördert.
Vor allem möchte ich mit den hier gebotenen Artikeln Denkanstöße geben, wie der Islam gelebt werden kann (nicht muss!). Wir Muslime sind alle auf der Suche nach dem wahren Islam. Natürlich erblickt ihn jeder woanders und doch gibt es einen gewissen Grundkonsens, über den sich alle Muslime einig sind, nämlich den Koran. Wie dieser zu verstehen sei, darüber gibt es gerade in der jüngsten Zeit heftige Diskussionen, die jedoch schon seit frühester Zeit existieren, was einmal mehr beweist, dass gerade im frühen Islam Pluralismus groß geschrieben wurde; ein Blick in die Geschichtsbücher belegt dies eindrucksvoll, denn erst seit sich das islamische Recht mittels der vier anerkannten Rechtsschulen ausdrückt herrscht eine gewisse Starre bezüglich der Interpretation dessen, was Islam eigentlich ist; ja man kann sagen, dass der frühe Islam fast schon einen säkularen Charakter hatte. Diesen frühen Islam gilt es nun wieder zu entdecken. Wie? Nun, hier will diese Seite in Zukunft vermehrt Antworten geben; Antworten, die sich streng an Koran und authentischer Sunna orientieren, wobei eine komplette Neubestimmung letzterer notwendig scheint.Zuletzt noch in eigener Sache: Artikel, die nicht aus meiner Feder stammen geben nicht notwendigerweise meine persönliche Meinung wieder, sondern sollen ein möglichst breites Bild des Islam zeigen. Diesbezüglich gibt es sowohl positives, als auch negatives zu vermelden.
Lesen Sie hierzu auch: Kritik an der Bezeichnung „Meine-Islam-Reform“
