Der Fiqh

Das islamische Recht wurde erst mit den Gründern der vier Rechtsschulen (Hanbal, Hanifa, Schafi und Malik) konkret ausformuliert, wobei der Löwenanteil Imam Schafi zufällt. Zuvor orientierte man sich am eigenen Werteverständnis bzw. am Koran, hatte jedoch noch keinen ausgefeilten Rechtskorpus bzw. keine konkrete Scharia vor sich. Daraus ergibt sich, daß das islamische Recht von Beginn an noch sehr flexibel war; eine Eigenschaft, die es mit der Zeit immer mehr eingebüßt hat.
Hier gilt es nun herauszustellen, was islamisch relevant ist und was modifizierbar. Anhand verschiedener Beispiele sollen hier unterschiedliche Interpretationen und Möglichkeiten aufgezeigt werden, die ein Überdenken der Scharia mit sich bringen könnte, aber auch, dass der Islam noch immer flexibel und anpassbar an die unterschiedlichen Ansprüche der Zeit ist. Als Minimalkonsens werden daher hier Widersprüche des islamischen Rechtes zum Koran, sowie Gesetzmäßigkeiten aus dem Koran heraus aufgezeigt.

Die Pilgerfahrt im Koran lässt sich von den Versen 2:158,189,196,198-200,203; 3:97; 5:1-2,95-97; 9:3 und 22:25-29 ableiten und verstehen. Im Lichte dieser Verse können wir die Pilgerfahrt wie folgt zusammenfassen: ...
/ / Der Fiqh
Es gibt unzählige Artikel und Texte mit dem Titel "Hijab nach Koran und Sunna". Tatsache ist aber, daß der Begriff Hijab (Kopftuch) im Koran gar nicht direkt mit Frauen in Verbindung gebracht wird. Es gibt sogar nur einen einzigen Vers, der überhaupt mit Hijab und bestimmten Frauen zu tun hat ...
/ / Der Fiqh
1.Einleitung Homosexualität gilt im Islam als Sünde. Dies wird primär mit den Ahadith (Prophetenüberlieferungen) belegt, die als zweite Quelle des islamischen Rechts gelten. Diese sind jedoch erst ca. 200 Jahre nach dem Tod des Propheten schriftlich fixiert worden. Die erste Quelle, der Koran äußert sich jedoch an keiner Stelle direkt ...
/ / Der Fiqh
Demokratie. Ein Wort, welches unter Muslimen häufig Ablehnung hervorruft. Ein Wort, welches Islamkritiker und solche, die es sein wollen veranlasst, dem Islam jeglichen Bezug zur Moderne abzusprechen. Ein Wort, welches vermeintlich den Willen des Menschen über den Willen Gottes stellt. Doch was sagt der Koran dazu? ...
/ / Der Fiqh
Es hat sich landläufig so eingebürgert und wird im Grunde vorausgesetzt: kein Sex vor der Ehe, denn dies wäre Zina, also unerlaubter Geschlechtsverkehr. Diese Meinung gibt es jedoch nur in der heutigen Gesellschaft. Dem orthodoxen Islam ist sie in seiner klassischen Ausprägung eben so fremd, wie dem Koran. Zwar ist ...
/ / Der Fiqh
Aus: „Islam im Alltag – Eine Handreichung für deutschsprachige Muslime“ von Abdullah Leonhard Borek (Herausgeber) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Muslim-Liga e.V. Religionsfreiheit, d.h. Die Freiheit der Wahl der Religion und ihrer Ausübung, gehört in allen demokratisch verfassten säkularen Gemeinwesen im Westen zu den in der Verfassung verankerten Individualrechten entsprechend ...
/ / Der Fiqh
Musik ist eines der reinsten und schönsten Erschaffungen des allmächtigen Gottes, DER den Ton und den Rhythmus eines jeden Klangs im Universum festgesetzt hat. Die Musik oder der Gesang kann genau wie alle anderen Schöpfungen von Gott, die heute einen wichtigen Teil unseres täglichen Lebens bilden, angemessen eingesetzt oder vorsätzlich ...
/ / Der Fiqh
Ich suche Zuflucht bei Gott vor dem verfluchten Teufel, Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen Polygamie war eine Lebensform bis der Koran vor 1400 Jahren offenbart wurde. Als die Erde noch jung und unterbevölkert war, war Polygamie eine Form die Erde zu bevölkern. Zur Zeit des Koran war die ...
/ / Der Fiqh
Lassen Sie mich mit der einleitenden Feststellung beginnen, daß es  aus islamischer Sicht Religionsfreiheit nicht nur gibt, sondern geben muß. Freiheit, sich für oder gegen ein Bekenntnis entscheiden zu können, ist nämlich Voraussetzung für die Verantwortlichkeit des Menschen für sein gesamtes Handeln, und diese Verantwortlichkeit ist ein Kernelement der islamischen ...
/ / Der Fiqh
Verfasst von Bruder Ayman am 20.11.2004 auf http://free-minds.org/forum/index.php?topic=9188.0, frei von mir ins Deutsche übertragen. Jedes Jahr streiten sich für gewöhnlich Anhänger diverser Sekten über den Beginn und das Ende des sogenannten Ramadan. Dieses Jahr ist keine Ausnahme und so beendeten einige Ländern den sogenannten Ramadan einen Tag vor anderen ...
/ / Der Fiqh
Im klassischen Islam gelten Hunde als unrein und ihre Haltung ist nur unter bestimmten Umständen (Wach- und Hütehunde) und nur außerhalb des Hauses gestattet. Der Kontakt mit ihnen macht unrein und kein Engel würde ein Haus betreten, in dem sich ein Hund aufhält ...
/ / Der Fiqh
Die Praxis Menschen zu versklaven ist so alt, wie die Menschheit selbst. Stets wurden die Schwächeren geknechtet und gezwungen den stärkeren zu dienen. Diese Tatsache hat sich auch nach der offiziellen Abschaffung der Sklaverei nie geändert. Lediglich wurden die Methoden der Versklavung verfeinert und so getan, als ob es keine ...
/ / Der Fiqh
Ich suche Zuflucht bei meinem Herrn vor dem verfluchten Teufel, Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen Die Waage – Das Symbol der universellen Gerechtigkeit Das Prinzip der Polarität in allen Formen, die Gott erschuf, ist der Lernprozess, zu dem sich jeder entweder zufügt oder sich dagegen abwehrt. 55:1-9 Der ...
/ / Der Fiqh
Der Koran gibt bezüglich Erbschaft und Testament konkrete Anweisungen. Diese wollen wir im Folgenden näher betrachten: Männern und Frauen steht ein fester Anteil des Vermögens verstorbener Angehöriger zu Sure 4 Vers 7: "Den Männern steht ein Teil von der Hinterlassenschaft ihrer Eltern und Verwandten zu, und ebenfalls den Frauen steht ...
/ / Der Fiqh
Die Todesstrafe erfreut sich in der westlichen Welt nicht uneingeschränkter Beliebtheit. Im Prinzip verstößt sie gegen die Menschenrechte und immer mehr Länder sind bereit auf diese Art der Bestrafung zu verzichten. Wie steht aber der Koran dazu? ...
/ / Der Fiqh
Die Kritik am Islam treibt vielfältige Blüten. Eine besonders interessante Kritik am Islam ist die, dass es im Islam gestattet sei, Enkel bzw. Großeltern zu ehelichen. Eine Darlegung dieses Vorwurfes findet man hier: http://www.islam-watch.org/authors/150-abu-taleb/985-allah-allows-incest-with-grandmothers-and-granddaughters-in-the-quran.html ...
/ / Der Fiqh
Eine häufige Frage, die in Bezug auf die Gebetszeiten auftritt ist die nach den Zeitpunkten der Verrichtung in dem Falle, dass es keinen Wechsel von Tag und Nacht gibt, wie es z.B. am Nordpol der Fall ist ...
/ / Der Fiqh
Definition: Der Begriff Zakat bedeutet übersetzt Reinheit bzw. Reinigung. Diese Reinigung steht in direktem Zusammenhang mit dem Begriff Sadaqa (Spende). Dies ergibt sich aus dem Vers 103 der Sure 9: "Nimm aus ihrem Vermögen eine Almosengabe (sadaqa), um sie damit rein zu machen und zu läutern (tutahhiruhum wa-tuzakkiehim bihaa), und ...
/ / Der Fiqh
Immer wieder hört man von Zwangsehen. Zuletzt erschien eine Studie, die belegt, dass Zwangsehen auch unter Muslimen noch immer an der Tagesordnung sind, was erstaunlich ist, da der Koran sich explizit gegen eine solche Praxis wendet ...
/ / Der Fiqh
]

Die persönliche Seite einer Religion